• Start
  • Berufsfelder
    • Wirtschaft, Verwaltung
    • It, Computer
    • Gesundheit
    • Soziales, Pädagogik
    • Metall, Maschinenbau
    • Produktion, Fertigung
    • Technik, Technologiefelder
    • Naturwissenschaften
    • Landwirtschaft, Natur, Umwelt
    • Kunst, Kultur, Gestaltung
    • Medien
    • Gesellschafts‑, Geisteswissenschaften
    • Dienstleistungen
    • Verkehr, Logistik
    • Bau, Architektur, Vermessung
    • Schulen, Sonstiges
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Infos
    • Tipps & Hilfen
    • Downloads
Menü
  • Start
  • Berufsfelder
    • Wirtschaft, Verwaltung
    • It, Computer
    • Gesundheit
    • Soziales, Pädagogik
    • Metall, Maschinenbau
    • Produktion, Fertigung
    • Technik, Technologiefelder
    • Naturwissenschaften
    • Landwirtschaft, Natur, Umwelt
    • Kunst, Kultur, Gestaltung
    • Medien
    • Gesellschafts‑, Geisteswissenschaften
    • Dienstleistungen
    • Verkehr, Logistik
    • Bau, Architektur, Vermessung
    • Schulen, Sonstiges
  • Unternehmen
  • Magazin
  • Infos
    • Tipps & Hilfen
    • Downloads
Facebook
Instagram
Kreishaus1920x700

Kreis Warendorf | Der Landrat

Kreis Warendorf | Der Landrat
Team Ausbildung
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Tel.: 02581/53-1062
Tel.: 02581/53-1064
Tel.: 02581/53-1067
Fax: 02581/53-1099

So viel­fäl­tig und unter­schied­lich die Anlie­gen der Men­schen sind, so viel­fäl­tig sind die Auf­ga­ben und Berufs­bil­der unse­rer Kreis­ver­wal­tung. Mit mehr als 1.500 Mit­ar­bei­ten­den, davon knapp 100 Aus­zu­bil­den­de, arbei­ten wir für die rund 280.000 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Kreis Waren­dorf und beglei­ten sie in unter­schied­li­chen Lebens­la­gen. Im Kreis­haus und an über 30 Stand­or­ten im gesam­ten Kreis­ge­biet sind wir für die Öffent­lich­keit da. Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te, Not­fall­sa­ni­tä­ter/-in, Inge­nieur/-in, Juris­t/-in, Sozi­al­ar­bei­ter/-in, Stra­ßen­wär­ter/-in, Arzt/Ärztin – dies sind nur eini­ge Bei­spie­le für unse­re Berufs­bil­der, die in den 16 Ämtern der Kreis­ver­wal­tung tätig sind. Die Viel­fäl­tig­keit spie­gelt sich auch in dem abwechs­lungs­rei­chen Ablauf der Aus­bil­dung bei uns wider. 

Sicher kennt jeder, der ein Fahr­zeug im Kreis Waren­dorf an‑, um- oder abmel­den möch­te, das Stra­ßen­ver­kehrs­amt der Kreis­ver­wal­tung. An den Stand­or­ten in Beckum und Waren­dorf wer­den von den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern die Kenn­zei­chen mit den Kür­zeln „BE“ und „WAF“ aus­ge­ge­ben. Jedes Jahr sind mit der Aus­ga­be der Kenn­zei­chen meh­re­re zehn­tau­sen­de Ver­wal­tungs­vor­gän­ge verbunden. 

Aber es gibt noch vie­le wei­te­re wich­ti­ge Auf­ga­ben der Kreis­ver­wal­tung: Hier­zu zäh­len unter ande­rem die Betreu­ung und Ver­mitt­lung von Men­schen, die Arbeits­lo­sen­geld II bezie­hen, die Orga­ni­sa­ti­on des Kata­stro­phen­schut­zes, der Ret­tungs­dienst sowie die Hil­fe und Unter­stüt­zung für Kin­der, Jugend­li­che und Fami­li­en. Bil­dung und Kul­tur sind für den Kreis eben­so The­men wie Gesund­heit und Sozia­les, aber auch Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on, sowie Natur- und Landschaftsschutz.

Bei all die­sen Auf­ga­ben ver­steht sich der Kreis Waren­dorf als Dienst­leis­ter für sei­ne Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Im Zusam­men­spiel mit den Ver­wal­tun­gen der drei­zehn kreis­an­ge­hö­ri­gen Kom­mu­nen sorgt die Kreis­ver­wal­tung für die öffent­li­che Sicher­heit und Ord­nung, hält Ser­vice­an­ge­bo­te vor, för­dert Wirt­schaft und Tou­ris­mus, küm­mert sich um Gesund­heits­vor­sor­ge von Kin­dern und Jugend­li­chen, kon­trol­liert Lebens­mit­tel und regelt das Zusam­men­le­ben der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Vie­le die­ser Auf­ga­ben las­sen sich beim Kreis gebün­delt effek­ti­ver und damit unter dem Strich güns­ti­ger durch­füh­ren als jede der drei­zehn Stadt-/Ge­mein­de­ver­wal­tung ein­zeln für sich.

Kreis Warendorf | Der Landrat hat folgende Angebote für dich:

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Menü
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    © Börde-Marketing 2025