Viele Portale und Seiten im world wide web befassen sich mit dem Thema Ausbildung und Berufswahl.
Wir stellen Dir hier einige Seiten vor, die von der Agentur für Arbeit zur beruflichen Orientierung besonders empfohlen werden.
Klick Dich doch einfach einmal durch, und lass Dir Informationen und Hilfestellungen geben, die Dich bei der Suche nach deinem Traumberuf unterstützen
In unserer Plattform planet-beruf.de findest Du unter anderem:
» Das Schülerportal „Mein Start in die Ausbildung“
» Ein Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum
» Das neue Bewerbungstraining
» Das Schülerarbeitsheft „Schritt für Schritt zur Berufswahl“
» Das Berufswahlmagazin
» Das Sonderheft „MINT & SOZIAL for you“
» Ein Elternportal mit dem Elternmagazin „Berufswahl begleiten“ und Elternmagazin „Meslek sei;iminde destek — Berufswahl begleiten“
» Außerdem planet-beruf.de regional
» Unsere Regionalschrift (Sek. 1)
» Und die BiZ-Infomappen Ausbildung (Berufsfeldinfo)
Modern und noch übersichtlicher präsentiert sich auf planet-beruf.de das neu gestaltete BEWERBUNGSTRAINING.
Hier erhaltet Ihr Unterstützung im Bewerbungsprozess — angefangen beim „Bewerbungs-ABC“ über Anschreiben und Lebenslauf, bis hin zum Vorstellungsgespräch. Alle Schritte der Bewerbung werden erklärt und mit interaktiven Übungen und Arbeitsblättern spielerisch erarbeitet, z. B. wie man Stellenanzeigen richtig liest oder ein ansprechendes Bewerbungsschreiben erstellt.
Viele Wege führen ins Berufsleben. Den richtigen zu finden? Gar nicht so easy. Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Vor allem in den jetzigen ungewissen Zeiten ist ein starker Partner an deiner Seite so wichtig wie nie zuvor. Wir begleiten dich auf deiner Reise und beraten dich in all deinen Anliegen rund um die Berufsorientierung und den erfolgreichen Einstieg. Unser Erkundungstool Check‑U, Unterstützung im Bewerbungsprozess oder bei der Jobsuche sowie umfassende Informationen zu allen Ausbildungsberufen runden unseren Service für dich ab.
Seit Ende 2016 bietet die BA die App „AzubiWelt“ in den App-Stores an. Die „AzubiWelt“ wurde gemeinsam mit Jugendlichen in Workshops und auf der Open Innovation Plattform „ideenwerkstatt.arbeitsagentur.de“
entwickelt. Mit der App bekommen Jugendliche alle wichtigen Informationen und Funktionen rund um die Ausbildungssuche zur Verfügung gestellt.
Unter „Entdecken“ finden Jugendliche den Beruf heraus, der zu ihnen passt. Unterstützt werden sie dabei mit kurzen Videos, Bildern und den wichtigsten Informationen zum Beruf.
BERUFENET – das Netzwerk für Berufe – ist ein Online-Angebot das informiert
Die passenden Ausbildungsstellen werden angezeigt, sobald die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf getroffen wurde. Viele Personalisierungsmöglichkeiten kennzeichnen die App. Zum Beispiel informiert die AzubiWelt die Jugendlichen via Push-Benachrichtigungen, dass es neue, passende Ausbildungsstellen für sie gibt.
Die Kontaktmöglichkeit zur Berufsberatung ist natürlich besonders wichtig.
In zukünftigen Versionen sollen weitere Funktionen integriert werden. Die von der BA selbst entwickelte App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich.
Die Funktionen im Einzelnen:
» Unter „Entdecken“ findest du die Berufe heraus, die zu dir passen. Hier gibt es viele Videos, Bilder und die wichtigsten Infos zum Beruf.
» Die passenden Ausbildungsstellen werden angezeigt, sobald du die Entscheidung für einen Ausbildungsberuf getroffen hast.
» Du kannst die App so anpassen, wie du es persönlich magst. Dann informiert sie dich zum Beispiel mit einer Push-Nachricht, dass es neue, passende Ausbildungsstellen für dich gibt.
» Du kannst die AzubiWelt personalisieren, darin deine Suchen verwalten sowie bevorzugte Berufsfelder, Berufe und Ausbildungsplätze vormerken.
» In der App kannst du uns anrufen oder an die Bundesagentur für Arbeit schreiben. Du bekommst so schnell wie möglich eine Antwort.
In den App-Stores kannst du die App bewerten.
Kommunikation, Information und Entertainment – für Jugendliche findet all das fast ausschließlich über ihr Smartphone statt. Das mobile Internet ist mit 90 % das am häufigsten genutzte Medium, stark vor TV und anderen klassischen Kanälen.
Die Typisch Ich!-Kampagne der Bundesagentur für Arbeit findet man auf den am häufigsten genutzten Plattformen der Jugendlichen: Instagram und Snapchat.
Schau in Deiner Schule oder in Deinem Klassenraum – Poster mit Spezialeffekt:
Die vier Poster zeigen die vier Berufstypen. Das Besondere: Scannst du eines der Poster mit dem Smartphone, „erwacht“ es zum Leben und ein Film wird abgespielt, der zur Berufsberatung leitet.
Auf der Typisch Ich!-Website, findest du Infos zu „deinem“ Berufstyp und den direkten Draht zur Berufsberatung und zu der AzubiWelt-App.