B 1_1920x700

Brandmeister (m/w/d)

  • Brandmeister (m/w/d)
  • Warendorf

Webseite Kreis Warendorf | Der Landrat

Ausbildungsbeginn: 01.04.2024

Die Ausbildung zur / zum Brandmeisteranwärter/in [m/w/d] erfolgt bei der Kreisverwaltung Warendorf in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr Bielefeld. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung können Sie bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung in ein Beamtenverhältnis auf Probe bei der Kreisverwaltung Warendorf übernommen werden und erhalten Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 7 LBesO A NRW, sofern entsprechende Planstellen zur Verfügung stehen. Grundsätzlich erfolgt Ihr Einsatz in der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst des Kreises Warendorf. 

Der Kreis verfügt nicht über eine eigene Berufsfeuerwehr.

Anforderungsprofil:

  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • Sie sind volljährig und am Tag der Einstellung nicht älter als 40 Jahre und sechs Monate.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedsstaates.
  • Eintragungsfreies Führungszeugnis
  • mindestens Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem für die Feuerwehr geeigneten Beruf.
  • Führerscheinklasse B
  • Gesundheitliche Eignung

 Darüber hinaus sind folgende Voraussetzungen wünschenswert:

  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Eigeninitiative und Engagement
  • Vorbildung im rettungsdienstlichen Bereich

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • Monatliche Anwärterbezüge in Höhe von 1.349,78 brutto zzgl. Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 90 % der Anwärterbezüge
  • Erwerb des Führerscheins Klasse C während der Ausbildung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Fortbildungen