Kreishaus1920x700

Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)

  • Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
  • Warendorf

Webseite Kreis Warendorf | Der Landrat

Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und eine große Motivation, eigene Ideen in die pädagogische Arbeit einzubringen? Außerdem ist es Dir wichtig, erlernte theoretische Inhalte in der Praxis umzusetzen und anzuwenden? Du bist teamfähig, aufgeschlossen, belastbar und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeit?

Dann suchen wir Dich zum 01.08.2024 in der praxisintegrierten Ausbildung zur/zum Erzieher/in (m/w/d).

Anforderungsprofil:

  • Fachoberschulreife und eine mind. zweijährige, einschlägige Berufsausbildung (z. B. Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in)
  • oder Fachhochschulreife im Sozial- und Gesundheitswesen
  • oder Allgemeine Fachoberschulreife oder eine nicht einschlägige Berufsausbildung und eine zusammenhängende berufliche Tätigkeit von mind. 900 Stunden innerhalb eines Jahres in einer sozialpädagogischen Einrichtung (z. B. FSJ, BuFDi).

Die Ausbildung ist der erste Schritt in einen verantwortungsvollen pädagogischen Beruf, der durch den Umgang mit Kindern und deren Familien immer lebendig und abwechslungsreich ist. Durch die sehr praxisnahe Ausbildung kannst Du Deine erworbenen Fachkenntnisse unmittelbar in der Praxis anwenden. Sowohl in der Schule als auch in der Praxis ist die Reflexion der eigenen Arbeit und Kritikfähigkeit eine wichtige Basis für die persönliche Weiterentwicklung. Während der Ausbildung lernst Du unterschiedliche Theorien und Konzepte der Pädagogik und Entwicklungspsychologie kennen. Wir erwarten daher für die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher Spaß an der Arbeit im Team sowie die Bereitschaft, selbstständig zu lernen.

Praktische Ausbildung:

Die praktische Ausbildung erfolgt in der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung der Kreisverwaltung Warendorf für Kinder unter drei Jahren - Kita Kreishäuschen.

Theoretische Ausbildung:

Die theoretische Ausbildung findet am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf statt.

  • 1. Jahr: 3 Wochentage
  • 2. und 3. Jahr: 2 ½ Wochentage