Die Albrecht-Schneider-Akademie für Gesundheitsberufe am Klinikum Stadt Soest bildet Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Gesundheits- und KrankenpflegeassistentenTinnen und Praxisanleiter aus.
Die Akademie verfügt über insgesamt 155 Ausbildungsplätze. Ausbildungsbeginn für die Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ist der 1. August und der 1. Oktober, für die Gesundheits- und KrankenpflegeassistententInnen der 1. April.
Umfangreiche Bildungsangebote Das Hanse-Kolleg ist eine Schule des Zweiten Bildungsweges. Wer diese Schule besucht, nutzt eine zweite Chance, sich weiterzubilden und einen Schulabschluss zu erwerben. Als öffentliche Schule ermöglicht das Hanse-Kolleg Erwachsenen, aber auch Jugendlichen ab 17 Jahren, staatliche Abschlüsse zu erwerben. Der Hauptschulabschluss, der Mittlere Schulabschluss, die Fachhochschulreife und das Abitur sind auf unterschiedlichen Wegen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Tageszeiten erreichbar. Außerdem haben Migranten die Möglichkeit, in unseren Vorkursen telc-Sprachzertifikate zu erwerben.
Unterricht auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt Je nach persönlichem Freiraum können Sie wahlweise vormittags oder abends zur Schule gehen. Vereinzelte Kurse finden auch am Nachmittag statt. Sie können die Schule neben der beruflichen Tätigkeit besuchen oder sich ganz auf Ihre Weiterbildung konzentrieren. Zum Erwerb der Fachhochschulreife oder des Abiturs können Sie auch den Lehrgang “Abitur online” wählen, in dem Sie etwa die Hälfte der Unterrichtszeit selber gestalten können – lediglich an zwei bis drei Abenden treffen Sie Ihre Mitstudierenden und Lehrerinnen und Lehrer in der Schule.
Vier Standorte in der Region Unsere vier Standorte sind Lippstadt, Soest, Hamm und Beckum. Zu unserem Einzugsbereich gehören ganz oder in Teilen der Kreis Soest, der Kreis Paderborn, der nördliche Hochsauerlandkreis, der Kreis Unna, die Stadt Hamm, der Kreis Warendorf und der Kreis Gütersloh.
Wir kümmern uns um Sie! Die persönliche Betreuung der Studierenden ist uns ein besonderes Anliegen. Die Lehrerinnen und Lehrer verstehen sich als Begleiter individueller Lernprozesse. Wir unterrichten nach erwachsenenpädagogischen Konzepten in überschaubaren Lerngruppen. Wer sich für das Hanse-Kolleg entscheidet, kann neue Weichen stellen. Geringqualifizierte laufen immer stärker Gefahr, keine Arbeit mehr zu finden. Schlüsselqualifikationen sind von zunehmender Bedeutung. Die an der Schule erworbenen Kompetenzen bereiten gezielt auf die Anforderungen in einer Ausbildungs- und Studiensituation vor. Der Schulbesuch ist auch mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar und wird vom Staat nach dem BAföG gefördert. So muss die berufliche und finanzielle Sicherheit nicht aufgegeben werden.
Von wegen: Erbsenzähler, Paragraphenreiter, Däumchendreher – Vorteile statt Vorurteile! Mit uns wirst Du zum Steuerprofi!
Wir bieten einen abwechslungsreichen und krisensicheren Job im öffentlichen Dienst und tragen dazu bei, dass in Bildung, Sicherheit, Brücken und Straßen investiert wird. Dafür brauchen wir die Steuerexperten von morgen.
Wir – das ist die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen mit rund 33.000 Beschäftigten in Finanzämtern, Ausbildungseinrichtungen, Oberfinanzdirektion, Rechenzentrum und Ministerium der Finanzen in NRW. In rund 100 Finanzämtern in ganz NRW bieten wir ein 3‑jähriges duales Studium oder eine 2‑jährige Ausbildung.
Nach erfolgreichem Ausbildungs- bzw. Studienabschluss werden nahezu alle Auszubildenden übernommen und es erwartet Dich ein krisensicherer Arbeitsplatz, sowie vielfältige Berufsentwicklungs- und Karrieremöglichkeiten im Innen- und Außendienst. Flexible Arbeitszeiten, Teilzeittätigkeit und Homeoffice-Plätze sorgen für eine optimale Work-Life-Balance.
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) ist mit 208 Mio. Euro Jahresumsatz eines der führenden Pflanzenzuchtunternehmen Deutschlands. Dabei blickt das Unternehmen auf eine fast 100-jährige Firmengeschichte zurück. Rund 800 Aktionäre, in der Hauptsache Landwirte und Mitarbeiter, halten heute das Stammkapital der DSV (10 % Maximum/Aktionär).
Zum Unternehmen zählen neben der Zentrale in Lippstadt verschiedene Saatzuchtstationen, eine Versuchsstation, zahlreiche Prüfstellen sowie ein flächendeckendes, regional verteiltes Zweigstellen- und Beratungsnetz mit eigenen Aufbereitungsanlagen, Saatgutlager- und Vertriebseinrichtungen.
Die DSV unterhält im In- und Ausland wesentliche Beteiligungen an namhaften Unternehmen der Saatgutbranche und hat 100%ige Tochterunternehmen in Polen, Frankreich, Großbritannien, Ukraine, den Niederlanden, Dänemark und Argentinien.
Im In- und Ausland sind mehr als 600 Mitarbeiter für die DSV tätig.
Die DSV ist aktives Mitglied in den berufsständischen Organisationen. So gehört sie u.a. dem Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP), der Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e.V. (GFP), der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) und der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) an.
International ist die DSV auch in den entsprechenden Organisationen der Saatgutbranche vertreten, so in der International Seed Federation (ISF) und der European Seed Association (ESA).
Das bib International College bereitet dich in den Bereichen Informatik, Wirtschaft, Mediendesign, Game Art & Design und Game Development optimal auf das Berufsleben vor. Bei uns absolvierst du eine praxisorientierte Ausbildung und hast die Option auf ein Bachelor-Studium.
Das zeichnet das bib International College aus
Neben unseren Dozenten stehen dir an den bib-Standorten Bergisch Gladbach und Paderborn auch kompetente Studien-Coaches zur Seite, die dich individuell fördern. Abseits des Unterricht bieten wir dir diverse Workshops und AGs wie z. B. e‑Sports, Kunst, Poker, Film/Theater und vieles mehr an.
Projektphasen bei namhaften Partnerunternehmen sorgen für eine praxisnahe Ausbildung. Dabei steht dir modernstes Equipment wie ein Game-Lab, Audio- und Fotostudio, Projekträume, E‑Labor, 3D-Drucker und Computer-Pools zur Verfügung.
Kontaktdaten:
bib International College
Fürstenallee 5
33102 Paderborn
Ansprechpartner:
Frank Lammersen
Fon: 05251 301 01
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben. Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google — Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.