Haver & Boecker OHG

HAVER & BOECKER ist ein fami­li­en­geführ­tes Mit­tel­stands­un­ter­neh­men mit Haupt­sitz in Oel­de, West­fa­len. Unter dem Dach der HAVER & BOECKER OHG befin­den sich die Unter­neh­mens­be­rei­che Draht­we­be­rei und Maschi­nen­fa­brik. Gemein­sam mit über 50 Toch­ter­un­ter­neh­men und 150 Ver­tre­tun­gen auf allen fünf Kon­ti­nen­ten ist HAVER & BOECKER welt­weit mit rund 3.000 Mit­ar­bei­tern tätig.

Mit indi­vi­du­el­len Draht­ge­we­be­pro­duk­ten und inno­va­ti­ver Ver­pa­ckungs­tech­no­lo­gie sor­gen wir dafür, dass unse­re Kun­den in ihrer Fer­ti­gung sicher, qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig und vor allem effi­zi­ent pro­du­zie­ren können.

Dies gelingt uns vor allem durch die Aus­bil­dung von qua­li­fi­zier­ten und gut aus­ge­bil­de­ten Fach­kräf­ten. Bereits seit über 100 Jah­ren bil­den wir nun hoch moti­vier­te und lern­be­rei­te Men­schen aus, die ein Teil unse­res Teams wer­den wol­len! Dabei haben wir schon über 3.000 Azu­bis erfolg­reich ausgebildet.

Wäh­rend Dei­ner Aus­bil­dung lernst Du bei uns mehr als „nur“ einen Job. Wir unter­stüt­zen Dich dabei, Dei­ne Aus­bil­dungs­in­hal­te ergän­zend zum Arbeits­all­tag indi­vi­du­ell zu ver­tie­fen, Dich in Dei­nen Lieb­lings­be­rei­chen wei­ter zu spe­zia­li­sie­ren oder auch ganz neue, inter­na­tio­na­le Erfah­run­gen zu sammeln.

Du möch­test Dich bei Haver & Boecker bewer­ben? Dar­über freu­en wir uns sehr!

Haus der Pflege gGmbH

Das Haus der Pfle­ge wur­de von Frau Haar­hoff — Scha­de am 01. Okto­ber 2000 in Ahlen gegrün­det. Unser Bildungsangebot:

  • Aus­bil­dung zum/zur Physiotherapeuten/in
  • Aus­bil­dung zur Pflegefachkraft
  • Aus­bil­dung zum Pflegefachassistenten

Unser Fach­se­mi­nar ist seit dem 9. Mai 2006 zer­ti­fi­ziert. Dabei wur­den alle Berei­che der Ein­rich­tung nach einem vor­ge­ge­be­nen Qua­li­täts­kri­te­ri­um durch einen Gut­ach­ter über­prüft und bewer­tet. Die­ses Ver­fah­ren wird jähr­lich wiederholt.

Zum Dozen­ten­stamm gehö­ren noch wei­te­re 26 Mit­ar­bei­ter, die alle für ihre beruf­li­che Zukunft bereit sind.

Heitkamm GmbH Dachbaustoffe

Heitkamm, ein Unternehmen mit Tradition

Die Heit­kamm GmbH Dach­bau­stof­fe ist seit 1945 ein in 3. Genera­ti­on geführ­tes Fami­li­en­un­ter­neh­men. Geschäfts­füh­rer ist Herr Gor­don Heit­kamm und Herr Manu­el Flech­ner. Ins­ge­samt gibt es in Deutsch­land acht Stand­or­te und ca. 150 Mit­ar­bei­ter. In Tönis­vorst gibt es noch die Ver­meu­len Heit­kamm GmbH, die aber bis­lang eigen­stän­dig ist.

Wir sind ein Zulie­fe­rer des Dach­hand­werks und haben uns voll und ganz dem Han­del von Dach­bau­stof­fen ver­schrie­ben und sind zu einem Treff­punkt zwi­schen Indus­trie und Hand­werk geworden.

Unse­re Zen­tra­le befin­det sich in Ahlen. Ver­triebs­stand­or­te fin­dest du in Güters­loh, Kamen, Soest, Müns­ter, Osna­brück, Chem­nitz, Thum-Herold und Tönis­vorst (Ver­meu­len Heitkamm).

Die kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung im Bereich Kaufmann/frau für Groß- und Außen­han­dels­ma­nage­ment fin­det haupt­säch­lich in unse­rer Zen­tra­le in Ahlen statt. Im gewerb­li­chen Bereich bil­den wir zur Fach­kraft für Lager­lo­gis­tik sowie zum Berufs­kraft­fah­rer aus.

Erfolgreich mit uns in die Zukunft

Unse­ren Erfolg und Schlüs­sel zur Zukunft ist auch die Qua­li­fi­ka­ti­on unse­rer gut aus­ge­bil­de­ten Mit­ar­bei­ter in der Heit­kamm GmbH. Möch­test du beruf­lich durch­star­ten und gute Chan­cen auf eine Über­nah­me nach der Aus­bil­dung haben? Komm zu uns, wir bil­den dich dafür aus!

Wir bie­ten dir ein super Team in dem du vol­le Unter­stüt­zung bekommst und wir die vie­le ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten der Aus­bil­dung verschaffen:

Viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, Qua­li­fi­ka­tio­nen und vie­le wei­te­re Vorteile:

  • gemein­sa­me Ein­füh­rungs­ta­ge zu Aus­bil­dungs­be­ginn mit inten­si­ver Einweisung
  • regel­mä­ßi­ge Azubimeetings
  • inter­ne und exter­ne Schulungen/Seminare
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Inten­si­ve Prüfungsvorbereitung
  • Ver­kür­zung der Ausbildungszeit
  • Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten nach der Ausbildung

Wir freu­en uns auf Dich, bewirb dich ger­ne. Bei Fra­gen sind wir immer für dich da.

Hanse-Kolleg Lippstadt

Umfang­rei­che Bildungsangebote
Das Han­se-Kol­leg ist eine Schu­le des Zwei­ten Bil­dungs­we­ges. Wer die­se Schu­le besucht, nutzt eine zwei­te Chan­ce, sich wei­ter­zu­bil­den und einen Schul­ab­schluss zu erwer­ben. Als öffent­li­che Schu­le ermög­licht das Han­se-Kol­leg Erwach­se­nen, aber auch Jugend­li­chen ab 17 Jah­ren, staat­li­che Abschlüs­se zu erwer­ben. Der Haupt­schul­ab­schluss, der Mitt­le­re Schul­ab­schluss, die Fach­hoch­schul­rei­fe und das Abitur sind auf unter­schied­li­chen Wegen, an unter­schied­li­chen Orten und zu unter­schied­li­chen Tages­zei­ten erreich­bar. Außer­dem haben Migran­ten die Mög­lich­keit, in unse­ren Vor­kur­sen telc-Sprach­zer­ti­fi­ka­te zu erwerben.

Unter­richt auf Ihre Bedürf­nis­se abgestimmt
Je nach per­sön­li­chem Frei­raum kön­nen Sie wahl­wei­se vor­mit­tags oder abends zur Schu­le gehen. Ver­ein­zel­te Kur­se fin­den auch am Nach­mit­tag statt. Sie kön­nen die Schu­le neben der beruf­li­chen Tätig­keit besu­chen oder sich ganz auf Ihre Wei­ter­bil­dung kon­zen­trie­ren. Zum Erwerb der Fach­hoch­schul­rei­fe oder des Abiturs kön­nen Sie auch den Lehr­gang “Abitur online” wäh­len, in dem Sie etwa die Hälf­te der Unter­richts­zeit sel­ber gestal­ten kön­nen – ledig­lich an zwei bis drei Aben­den tref­fen Sie Ihre Mit­stu­die­ren­den und Leh­re­rin­nen und Leh­rer in der Schule.

Vier Stand­or­te in der Region
Unse­re vier Stand­or­te sind Lipp­stadt, Soest, Hamm und Beckum. Zu unse­rem Ein­zugs­be­reich gehö­ren ganz oder in Tei­len der Kreis Soest, der Kreis Pader­born, der nörd­li­che Hoch­sauer­land­kreis, der Kreis Unna, die Stadt Hamm, der Kreis Waren­dorf und der Kreis Gütersloh.

Wir küm­mern uns um Sie!
Die per­sön­li­che Betreu­ung der Stu­die­ren­den ist uns ein beson­de­res Anlie­gen. Die Leh­re­rin­nen und Leh­rer ver­ste­hen sich als Beglei­ter indi­vi­du­el­ler Lern­pro­zes­se. Wir unter­rich­ten nach erwach­se­nen­päd­ago­gi­schen Kon­zep­ten in über­schau­ba­ren Lern­grup­pen. Wer sich für das Han­se-Kol­leg ent­schei­det, kann neue Wei­chen stel­len. Gering­qua­li­fi­zier­te lau­fen immer stär­ker Gefahr, kei­ne Arbeit mehr zu fin­den. Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen sind von zuneh­men­der Bedeu­tung. Die an der Schu­le erwor­be­nen Kom­pe­ten­zen berei­ten gezielt auf die Anfor­de­run­gen in einer Aus­bil­dungs- und Stu­di­en­si­tua­ti­on vor. Der Schul­be­such ist auch mit einer beruf­li­chen Tätig­keit ver­ein­bar und wird vom Staat nach dem BAföG geför­dert. So muss die beruf­li­che und finan­zi­el­le Sicher­heit nicht auf­ge­ge­ben werden.