Gerwin Silotechnik

Wir, ein mit­tel­stän­di­ges Unter­neh­men aus dem Müns­ter­land, mit ca.130 Mit­ar­bei­tern, haben uns auf die Ent­wick­lung, Pro­duk­ti­on und Mon­ta­ge von Kom­plett­an­la­gen in der Stei­ne- und Erden-Indus­trie spe­zia­li­siert.

Mit unse­rem eige­nen Fuhr­park belie­fern wir unse­re im In- und teil­wei­se euro­päi­schen Aus­land befind­li­chen Bau­stel­len per­ma­nent mit sämt­li­chen Bauteilen.

Gemeinde Wadersloh

Die Gemein­de Waders­loh liegt im Süd­os­ten des Krei­ses Waren­dorf nahe den Mit­tel­zen­tren Lipp­stadt, Rhe­da-Wie­den­brück und Beckum. Die Gemein­de ist mit ihren rd. 12.500 Ein­woh­nern ein­ge­bet­tet in die Müns­ter­län­der Park­land­schaft. Grund­schu­len (Grund­schul­ver­bund Waders­loh) sowie wei­ter­füh­ren­de Schu­len und Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen fin­den sich in allen drei Orts­tei­len (Waders­loh, Lies­born, Dies­ted­de). Zahl­rei­che Frei­zeit­mög­lich­kei­ten wie moder­ne Sport­an­la­gen, Ska­ter­an­la­ge, Bike­park sowie kul­tu­rel­le High­lights machen den Ort gera­de für jun­ge Men­schen sehr attraktiv.

Für nähe­re Infor­ma­tio­nen steht auch unse­re Inter­net­prä­senz unter www.wadersloh.de zur Verfügung.

Das Rat­haus und der Bau­hof befin­den sich zen­tral inner­halb der Gemein­de Waders­loh. Die Gemein­de Waders­loh beschäf­tigt rund 120 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sowie aktu­ell 9 Aus­zu­bil­den­de in unter­schied­li­chen Ausbildungsberufen. 

Durch die Zuge­hö­rig­keit zum TVA­öD genie­ßen die Aus­zu­bil­den­den die Vor­zü­ge des öffent­li­chen Diens­tes, wie tarif­li­che Aus­bil­dungs­ver­gü­tung, Weih­nachts­zu­wen­dung, 30 Tage Urlaub, Abschlussprä­mie nach erfolg­rei­cher Aus­bil­dung etc.

Eine qua­li­fi­zier­te Aus­bil­dung, moder­ne­res Equip­ment, arbei­ten im Team sowie eine sym­pa­thisch-kol­le­gia­le Atmo­sphä­re sind das Aus­hän­ge­schild unse­rer aus­bil­dungs­freu­di­gen Kommune.

GEA Westfalia Separator Group GmbH

Unser Unternehmen

Auf über 85.000m² Pro­duk­ti­ons­flä­che ent­ste­hen im GEA Stand­ort Oel­de hoch­mo­der­ne Zen­tri­fu­gen für die mecha­ni­sche Trenn­tech­nik. Mit den Haupt­pro­duk­ten Sepa­ra­to­ren, Dekan­ter und Anla­gen (Kom­plett­lö­sun­gen), las­sen sich Flüs­sig­kei­ten von Fest­stof­fen, oder Flüs­sig­kei­ten unter­schied­li­cher Dich­te von­ein­an­der trennen.

Mehr als 3000 Ver­fah­ren und Pro­zes­se für die Nah­rungs­mit­tel­in­dus­trie, Che­mie, Phar­ma­zie, Bio­tech­no­lo­gie, Ener­gie, Schiff­fahrt und Umwelt­tech­nik wer­den ange­wandt, um unse­ren Kun­den aus aller Welt die pas­sen­de Lösung anzubieten.

Am GEA Stand­ort in Oel­de gibt es viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten der Aus­bil­dung. Von Schü­ler­prak­ti­kum bis Dua­lem Stu­di­um, kann in Oel­de alles einen Anfang fin­den. Wäh­rend der Aus­bil­dung oder dem Dua­len Stu­di­um, wird viel Wert auf eine moder­ne aber auch dis­zi­pli­nier­te Lern­kul­tur gelegt. Grup­pen­ar­bei­ten, Pro­jekt­ar­bei­ten bis hin zur Bear­bei­tung von wich­ti­gen Betriebs­auf­trä­gen – „Abwechs­lungs­reich­tum“ ist wich­ti­ger Bestand­teil die­ser Kul­tur. Bewer­ben Sie sich!